Abwehrkräfte ankurbeln: Brokkoli-Bratlinge mit Süßkartoffeln

Abwehrkräfte ankurbeln: Brokkoli-Bratlinge mit  Süßkartoffeln

Die perfekte Alternative zu Reibekuchen sind diese herzhaften Brokkoli-Bratlinge. Neben dem deftigen Geschmack bietet Euch Brokkoli einen seltenen Inhaltsstoff, der Eurem Immunsystem Aufschwung verleiht.

Der besondere Inhaltsstoff von Kreuzblütlern

Brokkoli gehört wie Blumenkohl und Grünkohl zu den Kreuzblütlern, die aufgrund ihres strengen Geruchs bei der Zubereitung oft verschmäht werden. Dabei sind Kreuzblütler reich an Sulforaphan, einem Stoff, der nachweislich krebshemmend wirkt (1) und die Abwehrkräfte ankurbelt. Beides kommt letztlich auch dem Herzen zu Gute. Denn weitere gesundheitliche Belastungen sind wirklich das Letzte, was ein geschwächtes Herz gebrauchen kann. Entsprechend gibt es auch Sulforaphan-Präparate. Allerdings ist die Aufnahme hier schlechter als beim einfachen, regelmäßigen Verzehr von Brokkoli. Wichtig zu wissen: Der Wirkstoff Sulforaphan befindet sich fast ausschließlich in Kreuzblütlern. Daher sollten diese auf Eurem Speiseplan nicht fehlen.

Die Wirkung des Brokkoli

Generell ist Brokkoli ein wahres Wunder-Gemüse: Mit dem Verzehr eines einzigen Brokkolis ist fast der tägliche Bedarf an den Mineralstoffen Kalzium und Magnesium gedeckt. (2) Diese beiden Stoffe sind überlebenswichtig für unseren Körper, denn sie werden für den Knochenaufbau und den Erhalt unserer Organe – wie dem Herzen – benötigt. Ein Mangel führt zu Krämpfen, Herzrasen und Schwindel. Ebenso wie der Brokkoli sind auch der Hartkäse und die Süßkartoffel eine vielversprechende Kalziumquelle.

Die Wirkung der Süßkartoffel

Darüber hinaus ist die Süßkartoffel besonders bekömmlich für das Herz. Denn Süßkartoffeln enthalten viel Kalium. Dieser Stoff stabilisiert unseren Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt und hält somit den Blutdruck im Gleichgewicht. Außerdem stärken Süßkartoffeln unser Nervenkostüm durch ihre vielen Vitalstoffe gegen negativen Stress. Aufgrund dieser beiden Eigenschaften senken Süßkartoffeln das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalles (3).

Die genannten Zutaten findet Ihr in jedem herkömmlichen Supermarkt. Selbst wenn dieses Gericht etwas länger dauert, lohnt sich der Aufwand – sowohl für die Gesundheit als auch für den Gaumen.

Zutaten & Zubereitung

Die Zutaten für die Brokkoli-Bratline und Ofen-Süßkartoffeln.
  • 250g Hartkäse
  • 100g Mehl
  • 4 bis 5 Süßkartoffeln
  • 300g Brokkoli
  • Lauchzwiebeln
  • 2 Eier

Aufwand: 40 Minuten | Grad: Leicht | Portionen: 4 Stück |

Schritt 1: Wascht zunächst den Brokkoli, die Lauchzwiebeln sowie die Süßkartoffeln sorgfältig und setzt schon mal einen Topf mit Wasser auf. Danach nehmt Ihr zunächst den Brokkoli und schneidet die Röschen ab. Der Stängel des Brokkolis wird für dieses Gericht nicht benötigt, aber eignet sich prächtig für ein Curry. Gebt die Brokkoli-Röschen in den Kochtopf und lasst sie dort nun etwa 10 Minuten garen.

Gewürfelte Süßkartoffeln in einer Schüssel.

Schritt 2: Nehmt Euch die Süßkartoffeln und würfelt diese in etwa gleichgroße Stücke. Nachdem Ihr die Süßkartoffeln verarbeitet habt, gebt sie in eine Schüssel zusammen mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin. Wälzt die Süßkartoffelstücke im Öl und den Gewürzen, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat. Danach schüttet Ihr die Süßkartoffeln auf ein Blech und schiebt dieses bei 200 Grad in den Ofen. Dort lasst Ihr die Süßkartoffeln 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun gebrannt sind.

Frühlingszwiebeln, Eier, Mehl, Schafkäse und Brokkoli in einer Schüssel.

Schritt 3: Während Ihr mit den Süßkartoffeln beschäftigt wart, sollten die Brokkoli-Röschen fertig gedünstet sein. Tropft die Röschen über der Spüle ab und gebt sie eine Schüssel zusammen mit den 100 Gramm Mehl und den zwei Eiern. Im nächsten Schritt schneidet Ihr die Lauchzwiebeln dazu, ehe Ihr am Ende den Hartkäse hinein bröselt. Wenn alle fünf Zutaten in der Schüssel sind, stampft Ihr sie kraftvoll zu einem einheitlichen Brei.

Der fertige Teig für die Brokkoli-Bratlinge in einer Schüssel.

Schritt 4: Sobald der Brokkoli-Brei fertig ist, tupft Ihr diesen als gleichmäßige Fladen in eine Pfanne. Am Ende solltet Ihr zwischen 8 und 10 knusprige Brokkoli-Bratlinge haben. Holt nun die Süßkartoffeln aus dem Ofen, und serviert beides zusammen für Eure Liebsten. Zum Garnieren eignen sich die restlichen Lauchzwiebeln und ein Schuss Kürbisöl.

Wichtige Quellen:

  1. https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fuer-Patienten.111688.0.html
  2. https://www.apotheken-umschau.de/Brokkoli
  3. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/suesskartoffel.html#toc-5-susskartoffeln-schutzen-das-herz



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert